- Saroyan
- Saroyan[sə'rɔɪən], William, amerikanischer Schriftsteller, * Fresno (Calif.) 31. 8. 1908, ✝ ebenda 18. 5. 1981; Sohn armenischer Einwanderer, zunächst Gelegenheitsarbeiter; veröffentlichte ab Ende der 20er-Jahre populäre Kurzgeschichten, Theaterstücke und Romane. Bereits seine erste Kurzgeschichtensammlung »The daring young man on the flying trapeze and other stories« (1934; deutsch »Der waghalsige junge Mann auf dem fliegenden Trapez. ..«) vermittelt die idyllisierende, mitunter auch sentimentale Weltsicht, die auch seine späteren Werke kennzeichnet. In episodischer Erzählstruktur schildert er humorvoll den Alltag einfacher Menschen sowie naive Kinder und exzentrische Originale in grotesken Situationen; dabei setzt er der oft tristen Lebensrealität seiner Protagonisten Optimismus, Fantasie und Lebensmut entgegen. Seine Theaterstücke, so die poetische Komödie »The time of your life« (1939; deutsch »Ein Leben lang«), sind moderne Märchen, die in Situationen überhöhter Wirklichkeit das Gute im Menschen zutage treten lassen.Weitere Werke: Romane: The human comedy (1943; deutsch Menschliche Komödie); The adventures of Wesley Jackson (1946; deutsch Die Abenteuer des Wesley Jackson); Rock Wagram (1951; deutsch Wir Lügner).Kurzgeschichten: My name is Aram (1940; deutsch Ich heiße Aram); The Assyrian (1950; deutsch Unkalifornische Geschichten); The man with the heart in the highlands & other early stories (herausgegeben 1989).Theaterstücke: My heart's in the highlands (1939; deutsch Mein Herz ist im Hochland); The cave dwellers (1958; deutsch Die Höhlenbewohner).Autobiographisches: Here comes, there goes, you know who (1961; deutsch Ihr wißt schon wer); Days of life and death and escape to the moon (1970; deutsch Tage des Lebens, Tage des Sterbens); Places where I've done time (1972); Chance meetings (1978; deutsch Freunde u. a. Leute).Ausgaben: Der erste Sommertag. Erzählungen aus den Jahren 1933-1938 (1984); Ein anderer Tag, ein anderer Traum. Erzn. aus den Jahren 1939-1954 (1985).W. S. The man and the writer remembered, hg. v. L. Hamalian (Rutherford, N. J., 1987);Critical essays on W. S., hg. v. H. Keyishian (New York 1995).
Universal-Lexikon. 2012.